Anmeldeprozess
Ihr Weg zur PflegeQualifizierung: Anmeldung beim Academia Institut in Deutschland
Melden Sie sich einfach und flexibel für unsere Kurse am Academia Institut für internationale Fachkräfte in Meerbusch, Essen oder München an. Mit unserem Anfrageformular können Sie schnell Kontakt aufnehmen und sich für unsere Vorbereitungskurse zur Kenntnisprüfung, den Fachsprachenkurs oder weitere Weiterbildungsmöglichkeiten registrieren. Nach Ihrer Anfrage beraten wir Sie individuell, um den passenden Kurs für Ihre Bedürfnisse auszuwählen. Dank unseres modularen Aufbaus ist der Einstieg jederzeit möglich – sowohl online als auch in Präsenz. Starten Sie jetzt Ihre Weiterbildung und sichern Sie sich die besten Chancen auf beruflichen Erfolg!
Voraussetzungen
- Im Heimatland Krankenschwester
- Sprachzertifikat mindestens auf dem Niveau B1 (GER)
- Einen Bescheid über die Gleichwertigkeit aus dem zuständigen Regierungsbezirk
Ablauf
- Einstieg ist jederzeit möglich
- Kurse sind modular aufgebaut
- Es gibt die Möglichkeit des Online Kurses als auch der Präsenz
- Pro Monat nur 1x für 1 Woche Unterricht (Montags-freitags)-> über einen Zeitraum von 4-5 Monaten
- Dann gemeinsame Planung und Abstimmung der Prüfung
Vorbereitungskurs - Fachsprachenkurs
Kommunikationskompetenz ist eine Schlüsselqualifikation in allen Gesundheitsberufen. Eine empathische, patientenzentrierte Kommunikation unterstützt wesentlich die Fähigkeit der Patientin/des Patienten, belastende Situationen und Lebensphasen wie etwa chronische Krankheiten zu bewältigen (Copingprozesse) sowie ein kooperatives und selbstverantwortliches Verhalten im Rahmen einer Therapie (Compliance). Lückenlose Informationsweitergabe und sorgfältige Dokumentation tragen unmittelbar zur Patientensicherheit bei. Diese Ausrichtung auf den Menschen verbindet alle pflegenden und therapeutischen Berufe: Kern des beruflichen Auftrags und der beruflichen Tätigkeit der Teilnehmenden ist das interaktive Hervorbringen der Pflege zusammen mit der individuellen Patientin bzw. dem individuellen Patienten. Als Grundformen bspw. der physiotherapeutischen Tätigkeit werden helfen, beraten, betreuen, fördern, unterstützen, behandeln und ermutigen genannt.
Diese Grundformen haben die Physiotherapeuten mit den Entbindungspflegenden, Gesundheits- und Krankenpflegerinnen und -pflegern, den Gesundheits- und Kinderkranken- sowie den Altenpflegerinnen und -pflegern gemeinsam: Sie teilen einen gemeinsamen Pflegebegriff und arbeiten interdisziplinär und jeweils spezialisiert daran, Menschen aller Altersstufen in oftmals schwierigen Phasen und nicht selten existenziellen Übergängen auf der Grundlage der medizinischen Bezugswissenschaften kompetent zu begleiten. Auch die wesentlichen kommunikativen Sprachhandlungen in den pflegenden Gesundheitsberufen gleichen sich und können mit großem Gewinn in einem interdisziplinär zusammengesetzten Teilnehmendenfeld zusammen trainiert werden.
Der Vorbereitungskurs hat einen Umfang von 150 UE (Unterrichtseinheiten). Diese Einheiten können sowohl in Präsenz als auch online unterrichtet werden. Der Einstieg ist laufend möglich, da die Module in sich abgeschlossen sind und durch ein rollierendes System einen dauerhaften Einstieg möglich macht.